Ziel des sozialwissenschaftlichen Unterrichts ist es, die Schüler und Schülerinnen auf der Basis von umfassenden Kenntnissen zu einem reflektierten und fundierten Urteil zu gesellschaftlichen, politischen Ereignissen/Prozessen zu befähigen und sie zur aktiven Teilhabe am Leben des Gemeinwesens zu ermutigen.

 

Wer sollte „SOWI“ wählen?

  • Der/die Interesse an sozialen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen haben.
  • Der/die später einen kaufmännischen oder sozialen Beruf ergreifen möchten.
  • Der/die noch keine berufliche Vorstellungen haben, sich aber für ihre Umwelt und ihre Mitmenschen interessieren.
  • Der/die gerne ihre Meinung darstellen und auch andere Meinungen tolerieren.

Welche Methoden werden im Unterricht eingesetzt?

„SOWI“ soll möglichst abwechslungsreich, handlungsorientiert und aktuell sein: Gruppenarbeiten, Referate, Umfragen, Erkundungen, Exkursionen, Diskussionen und Stunden mit außerschulischen Gästen sind ein integrativer Bestandteil des Unterrichts.

Beispiele: Supermarkterkundung, Betriebserkundung, Vorträge der Banken und der Polizei, Besuch beim Gericht, Besuch durch Politiker.

  • Textinformationen entnehmen und übertragen
  • Markieren und Strukturieren
  • Planung von Arbeitsschritten und die Führung von Arbeitsheften
  • Arbeit im Team
  • Organisation von Gruppenarbeit/Partnerarbeit
  • Gesprächskreis und Rollenspiele
  • Kurzreferate
  • Selbstständige Erarbeitung von Sachverhalten in Einzelarbeit
  • Gruppenarbeit
  • Befragung von Experten

Die Methoden und die Ziele der Unterrichtsreihen werden mit den Schüler/-innen zu Beginn einer Unterrichtsreihe gemeinsam festgelegt. Die Wahl der Methode ist u.a. abhängig von der Kursgröße, vom Inhalt der Unterrichtsreihe, von der Leistungsfähigkeit der Lerngruppe, und von dem zur Verfügung stehenden Unterrichtsmaterial.

Welche Qualifikationen werden vorausgesetzt?

  • Fachliche Kompetenzen und Interessen
  • Grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse
  • Grundlegende soziale Kenntnisse
  • Grundlegende politische Kenntnisse
  • Persönliche Kompetenzen
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik
  • Selbstständigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Soziale Kompetenzen
  • Teamfähigkeit
  • Kooperationsbereitschaft
  • Konfliktfähigkeit
  • Toleranz

Unterrichtsthemen

Im Wahlpflichtfach „Sozialwissenschaften“ werden ab dem 7. Schuljahr jeweils drei Stunden in der Woche Inhalte aus der Politik, der Wirtschaft und der Soziologie aufgegriffen.

  • Jugendliche in der Gesellschaft
  • Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens
  • Migration und Integration
  • Jugend und Recht
  • Die Rolle der Medien in Politik und Wirtschaft
  • Grundfragen der Politik und der Demokratie
  • Suchtgefährdung
  • Menschenrechte
  • Gewalt
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Strukturwandel
  • Wirtschaftspolitik
  • Krieg und Frieden
  • Globalisierung

Natürlich werden auch aktuelle Ereignisse, z.B. Wahlen, Olympische Spiele, Tarifverhandlungen in den Unterricht mit einbezogen.

Zur Vertiefung ist die Lektüre verschiedener politischer Zeitschriften möglich.