Header Image -

Kräuterwanderung mit Ranger Christian Nolte

Am Montag, den 16. Juni 2025, unternahm der Hauswirtschaftskurs 7 unter der Leitung von Frau Hiegemann und Frau Häger eine spannende Kräuterwanderung im nahegelegenen Wald am Schederweg. Zu Beginn stellte Ranger Christian Nolte seine Arbeit vor und erklärte den Unterschied zwischen einem Ranger und einem Förster.

Julea – Jung lehrt alt: Technisches Wissen im Bereich neuer Medien

Im Rahmen des Projekts „JuleA – Jung lehrt Alt“ haben die Schüler in den letzten acht Wochen nicht nur ihre Fähigkeiten im Umgang mit neuen Medien wie Handys und Tablets vermittelt, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Senioren gesammelt.

Die Schüler-Lehrer brachten den Senioren grundlegende Kenntnisse über moderne Technologien bei, darunter die Nutzung von Apps, das Versenden von Nachrichten und das Einrichten von Videoanrufen. Diese Fähigkeiten fördern nicht nur die digitale Kompetenz der Senioren, sondern ermöglichen ihnen auch, in Kontakt mit Familie und Freunden zu bleiben.

Die Urkundenverleihung am 18. Juni 2025 würdigte das Engagement der Schüler und die Fortschritte, die sie gemeinsam mit den Senioren erzielt haben. Die Freude über die neuen Erkenntnisse und die entstandenen Freundschaften waren bei allen Beteiligten spürbar.

Der nächste Kurs beginnt am 03. September und endet am 08. Oktober mit je zwei Blockterminen. Wir freuen uns auf weitere spannende Begegnungen und den Austausch zwischen Jung und Alt!

Frau Schmitten & Frau Hiegemann (AG-Leitung)

In eigener Sache

Das Lehrer-Kollegium unserer Schule hat von Februar 2024 bis Mai 2025 an einer vierteiligen Fortbildung der „Regionalen Schulberatungsstelle für den HSK“ in Meschede teilgenommen. Thema der Fortbildung war das pädagogische Konzept der „Neuen Autorität“. Dabei geht es darum, tiefer zu verinnerlichen, dass die Ordnung und das Miteinander an der Schule nicht einfach durch autoritär-dominantes Auftreten der Lehrerinnen und Lehrer gesichert werden kann, sondern dass das In-Beziehung-bleiben das Entscheidende ist. Es ging uns bei der Fortbildung also um eine stets zu trainierende Haltung bei den Lehrkräften wie auch um eine Erweiterung methodischer Kenntnisse zur Umsetzung dieser Haltung. Festschreiben wollen wir unser pädagogisches Konzept dann auch in einem neu zu erstellenden Leitbild für unsere Schule. Bei diesem Prozess werden uns weitere Fortbildungen helfen.

Wir Lehrkräfte hoffen, dass wir mit dieser Fortbildung den richtigen Schwerpunkt für die zukünftige pädagogische Arbeit unserer Schule gesetzt haben. Die Dinge ändern und verbessern sich nur dann weiter, wenn man bei sich selber anfängt. Das wollen wir Lehrkräfte tun.

JuleA – Jung lehrt Alt

Die Realschule der Stadt Meschede startet erneut durch mit dem erfolgreichen seniorTrainer-Projekt aus Arnsberg!

Jugendliche, die wie selbstverständlich mit modernen Medien umgehen, treffen auf Senioren, die mehr über die digitale Welt erfahren möchten. Das ist bei uns an der Realschule der Stadt Meschede endlich wieder möglich.