Großer Stolz an unserer Schule: Niklas und Leonie aus Klasse 8a haben beim diesjährigen Landeswettbewerb Chemie, genannt Chem-pions, mit herausragenden Leistungen geglänzt! Die beiden wurden für ihre Forschungsarbeit mit drei bzw. vier Sternen ausgezeichnet – wobei vier Sterne die höchste zu erreichende Stufe sind.
Read More
Elternsprechtag/Kurswahl/Unterrichtsfrei
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
hier möchten wir Ihnen drei wichtige Termine bekanntgeben:
1. ELTERNSPRECHTAG
Der zweite Elternsprechtag im Schuljahr 2024/2025 findet statt am Donnerstag, 15. Mai 2025, in der Zeit von 11.30 - 19.00 Uhr. Alle weiteren Informationen zur Terminvergabe erhalten Sie per WebUntis.
2. KURSWAHL
Der Informationsabend für die Eltern und Schüler*innen der Klassen 6 findet statt am Mittwoch, 04. Juni 2025, um 18.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums. An diesem Abend werden die bei uns angebotenen Schwerpunktfächer vorgestellt und die Wahlzettel verteilt.
3. UNTERRICHTSFREIER TAG
Am Dienstag, 20. Mai 2025, findet für das Kollegium eine ganztägige Fortbildung statt. Aus diesem Grund haben alle Schüler*innen unterrichtsfrei - Aufgaben werden für diesen Tag gestellt und müssen zu Hause erledigt werden.
Osterferien 2025

Wir wünschen euch allen frohe Ostern und schöne Ferien!
Gips-Projekt in der Klasse 10B – Vielfältige Gipsfiguren
Wir, die 10B, haben uns in dem Unterrichtsfach Kunst vier Wochen lang mitdem Material Gips beschäftigt. Dazu haben wir einen aufgeblasenen Ballon eingegipst. Jeder hat sich in 2er Teams zusammengetan und verschiedenen Formen und Motive selbst ausgedacht. Als die Gipsmodelle getrocknet waren, hat jeder diese nach seinenVorstellungen angemalt. Das Arbeiten mit diesen Gipsfiguren hat allen sehr viel Spaß gemacht und es kamen die verschiedensten Motive als Ergebnis heraus. Hier ein paar Einblicke in unser Gips-Projekt.
Das Body+Grips-Mobil ist wieder da
Das “Body+Grips-Mobil“ tourt in Zusammenarbeit mit der IKK classic mit seinem „Gesund mit Grips“-
Parcours durch ganz Westfalen-Lippe. Am 24.3.25 wurde den Jugendlichen der 8. Jahrgangsstufe der
Realschule der Stadt Meschede auf spannende und abwechslungsreiche Art und Weise eine
ganzheitliche Gesundheitsförderung vermittelt. Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler der
Jahrgangsstufen 9 und 10 wurden zu „Peers“ und unterstützten das Lehrerteam. Sie moderierten die
15 verschiedenen Stationen zu den Themen Bewegung, Ernährung, Sexualität, Sucht, Körper und Geist.
Näheres Informationsmaterial sowie Termine erhalten Sie unter:
mobile-aktion@drk-westfalen.de
www.jrk-westfalen.de


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.