Am 15.11.2024 durfte die Klasse 8b in der Schule schlafen. Diese einzigartige Klassenaktion wurde lange im Vorlauf von der Klassenleitung Frau Hiegemann und in Zusammenarbeit mit den Eltern und Schülern:innen geplant. Das gemeinsame Mitbring-Buffet wurde vonseiten der Elternpflegschaft organisiert und fand gemeinsam mit Geschwisterkindern in der Eingangshalle statt. Als Überraschungsgast kam unser Schulleiter Herr Baier und las zum Anlass des bundesweiten Vorlesetages 2024 aus einem seiner Lieblingsbücher vor. Hierzu sammelte sich die Klasse 8b in einem von zwei Schlafräumen, der vorab mit Luftmatratzen, Decken und bunten Lichtern gemütlich hergerichtet wurde. Am Morgen nach der Übernachtung gingen alle Schüler:innen etwas müde, aber rundum zufrieden nach Hause. Das Fazit der Klasse: „Es war eine gelungene Aktion und ein einzigartiges Erlebnis mit der Klasse! Danke an alle, die einen Beitrag dazu geleistet haben!“
„Kinder helfen Kindern“ – der Weihnachtspäckchenkonvoi an der Realschule der Stadt Meschede
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Besinnlichkeit und des Zusammenseins. Es ist aber auch die Zeit, in der Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe im Vordergrund stehen.
Info: Henneseelauf 2024
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
HIER die Informationen zum Henneseelauf 2024!
Auszeichnung Schule der Zukunft 2024
Die Realschule der Stadt Meschede ist als Schule der Zukunft 2024 ausgezeichnet worden. Die Feierstunde fand im SGV Jugendhof in Arnsberg statt. Stellvertretend für die Schülerschaft haben vier TeilnehmerInnen der Naturschutz AG die Ehrung entgegen genommen.
Unsere geleisteten Projekte der letzten Auszeichnungsphase wurden für großes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung gewürdigt.
Unsere Schule ist vielfältig!
Spendenaktion der 8b für das Tierheim in Meschede
Die Klasse 8b der Realschule der Stadt Meschede hatte vor den Sommerferien gemeinsam mit ihrer Sowi-Lehrerin Frau Schmitten zu einer Spendenaktion für das Tierheim Meschede aufgerufen.
Sie verkauften an einem sonnigen Vormittag selbstgebackene Waffeln und Kuchen auf dem Schulhof und konnten so zahlreiche Schülerinnen und Schüler, sowie viele Lehrkräfte für ihr Projekt begeistern. Die Spendenaktion stieß auf große Resonanz und dadruch ist eine stolze Summe von 410 Euro zusammengekommen.
Klickt bitte HIER, um den gesamten Artikel mit Fotos sehen zu können!

